Umfrage 2018
Im
Januar 2018 hatten wir in einer Umfrage die Lambsheimer Bürger gefragt,
welche Lambsheimer Themen ihnen besonders am Herzen liegen. Wir haben das
Ergebnis dieser Umfrage an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde
weitergegeben und um eine Berücksichtigung bei der künftigen Gemeindepolitik
gebeten.
Leider hat dies bisher nicht zum erhofften Erfolg geführt. Wir werden daher
die priorisierten Themen nach der nächsten Wahl erneut anstoßen, falls wir
als Gemeinderatsfraktion mit dem Mandat der Lambsheimer Bürger eine
verbesserte Mitgestaltungsmöglichkeit erhalten werden.
Priorisierte Schwerpunkte
unserer Umfrage:
-
Verkehrssituation
-
Ausbau Digitalisierung
-
Ruhender Verkehr
-
Sauberkeit (Straßenverschmutzung)
-
Verschönerung alter Ortskern
-
Ausbau Angebot für Senioren/Seniorinnen
-
Stärkung erneuerbare Energien
-
Ausbau e-Mobilität
-
Ausbau Gewerbegebiete
-
Verbesserung Einkaufsmöglichkeiten
Unsere Ziele
-
Bürgerfreundliche, effiziente Verwaltung
Die Serviceorientierung der Verwaltung muss weiter
optimiert werden. Die Verwaltung muss für den Bürger da sein und nicht
der Bürger für die Verwaltung.
Aufgabenstellungen müssen zeitnah
bearbeitet werden.
Zur Effizienzsteigerung im
Verwaltungsbereich müssen die Möglichkeiten der Digitalisierung
weitgehend ausgeschöpft werden.
-
Finanzielle Entlastung unserer Gemeinde
Der
Gemeindehaushalt kann
derzeit nur „auf Verdacht“ aufgestellt werden, da keine belastbare Basis
für die Finanzplanung zur Verfügung steht. Vergleichszahlen aus den
vergangenen Jahren liegen nicht vor, da die Verbandsgemeinde mit den
Jahresabschlüssen der Jahre 2015 bis 2017
in Verzug
ist. Nur mit einer funktionierenden Finanzplanung ist eine solide
Haushaltsplanung möglich, die auch eine Voraussetzung für die
Verbandsgemeindeumlage ist. Wir setzen uns dafür ein, dass die noch
ausstehenden Jahresabschlüsse unverzüglich und
für künftige Jahre zeitnah fertiggestellt werden.
-
Optimierung der Verkehrssituation
Im Rahmen der Ortskernsanierung liegt schon seit Jahren
ein Konzept auf dem Tisch. Wir setzen uns dafür ein, dass dies endlich
aus der Schublade geholt und aktualisiert wird, damit die Verkehrs– und
Parksituation angegangen und verbessert werden kann.
Für den Bereich südlich der Bahnlinie müssen die bestehenden
Verkehrsverengungen (Mühltor– und Maxdorfer Straße) optimiert und die
Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer verbessert werden. Hierzu könnte
z.B. die optische Abgrenzung (Begrenzungslinien auf Fahrbahn) eines
Fahrradweges sinnvoll sein.
-
Sinnvolle Ausweisung von Baugebieten
Mit einer maßvollen Ausweisung von Baugebieten wollen wir ein weiteres
Wachstum unserer Gemeinde unterstützen.
In Zeiten knapper Haushaltsmittel ist es nicht vertretbar,
gemeindeeigene Grundstücke brachliegen zu lassen.
Sie müssen einer sinnvollen Bebauung zugeführt werden.
-
Verbesserung von Zustand und Nutzung öffentlicher Einrichtungen
Einige gemeindeeigene Objekte, Einrichtungen, etc. sind in einem verbesserungsbedürftigen Zustand und
müssen verbessert werden.
-
Gezielte Förderung von Jugend und Vereinen
Die aktuellen Vereinsförderrichtlinien sind zu überarbeiten. Hierbei
soll eine stärkere Einbeziehung der Vereine in das Gemeindeleben
Berücksichtigung finden.
|