Nach fünfjähriger Abwesenheit kehrt die Freie
Wählergruppe Lambsheim wieder in die Lambsheimer Kommunalpolitik
zurück.
Rückblick:
Bei den letzten Kommunalwahlen im Jahr 2014 trat
die FWG Lambsheim aus strukturellen Gründen nicht mehr an, da
aufgrund der schwindenden Mitgliederzahl keine ausreichende
Bewerberzahl für alle 22 Listenplätze erreicht werden konnte und
eine Mehrfachbelegung bewusst nicht gewünscht war.
FWG Lambsheim vor den Kommunalwahlen 2019:
Mit zahlreichen neuen Mitgliedern sind wir nun in der Lage, bei
den kommenden Kommunalwahlen mit 22 Kandidaten zur Wahl des Ortsgemeinderates anzutreten. Auch
für den Verbandsgemeinderat wurden durch die
Mitgliederversammlung der Verbandsgemeinde-FWG vier Lambsheimer
FWG-Kandidaten nominiert, mit denen die Lambsheimer
FWG-Interessen im Verbandsgemeinderat vertreten werden sollen.
Mit der neuen Kandidatur will die FWG-Lambsheim an über 50 Jahre
erfolgreiche Kommunalpolitik
in den Jahren von 1964 bis 2014 anknüpfen, in denen sie
mit einem Stimmenanteil von bis zu 20 % wesentlich die
Entwicklung der Gemeinde Lambsheim mitgestalten durfte. Bei
ihrer letzten Teilnahme an den Kommunalwahlen 2009 konnte die
FWG mit 13,6 % der Wählerstimmen die drittstärkste Fraktion im
Lambsheimer Gemeinderat stellen.
Im Mittelpunkt unserer erneuten Kandidatur steht auch der Wunsch
vieler Lambsheimer Bürger nach einer unabhängigen, sachlichen
Kommunalpolitik, die bei der FWG nicht von übergeordneten
Interessen der etablierten Parteien oder von links– bzw.
rechtsextremen Tendenzen beeinflusst wird.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei den Kommunalwahlen
am 26. Mai 2019 mit der Wahrnehmung Ihrer Lambsheimer Interessen
beauftragen würden.
Ihre FWG Lambsheim
FWG Lambsheim - Sachpolitik
nur im Interesse unserer Bürger/innen
Unabhängige Kommunalpolitik ohne
Rücksicht auf übergeordnete Parteiinteressen
Die Freie Wählergruppe Lambsheim
wurde 1964 mit dem Ziel gegründet, eine freie und parteiunabhängige
Interessenvertretung aller Lambsheimer Bürger im Gemeinderat zu gewährleisten.
Von Beginn an erhielt die FWG das Vertrauen der Bevölkerung und stellte bis 2014
ohne Unterbrechung Mitglieder in den Lambsheimer Gemeinderat.
Die im Gemeinderat vertretenen
Parteien werden bei ihren Entscheidungen immer Rücksicht auf die Interessen
ihrer Landes- oder Bundespartei nehmen. Eine unabhängige Vertretung von
Lambsheimer Interessen ist dadurch nicht immer gewährleistet.
Die FWG ist keine Partei, wir sind ein Verein!
Als freie Gruppe Lambsheimer Bürger können wir die
Interessen aller Lambsheimer vertreten, ohne auf übergeordnete
Parteiinteressen Rücksicht nehmen zu müssen.
Sachpolitik statt Parteipolitik
|