Kommunalwahl 1994
Gemeinderatswahl: Aus der Gemeinderatswahl 1994 trat
die FWG mit einem Zuwachs von 5,891 % als Gewinner hervor, gefolgt von der CDU
(+5,124 %). Großer Verlierer war die SPD, die mit einem Minus von 9,074 % die
jahrzehntelange absolute Mehrheit verlor.
Die Ergebnisse im Detail:
|
SPD |
CDU |
FWG |
FDP |
Stimmen gesamt |
|
Stimmen |
% |
Stimmen |
% |
Stimmen |
% |
Stimmen |
% |
1989 |
35352 |
50,381 |
20496 |
29,205 |
9453 |
13,472 |
4871 |
6,942 |
70169 |
1994 |
29822 |
41,307 |
24784 |
34,329 |
13976 |
19,363 |
3611 |
5,002 |
72196 |
+ / - |
|
-9,074 |
|
+5,124 |
|
+5,891 |
|
-1,940 |
|
Sitze |
9 (9,09) |
|
8 (7,55) |
|
4 (4,26) |
|
1 (1,10) |
|
|
Bürgermeisterwahl 1994: Bei den gleichzeitig
stattfindenden Bürgermeisterwahlen sah das Ergebnis ähnlich aus. Bei der Wahl um
die Nachfolge des nach 30 Amtsjahren nicht mehr kandidierenden
Altbürgermeisteres Walter Hofstetter (SPD) schied der SPD-Kandidat Knut Mangold
bereits im ersten Wahlgang aus. Bei der Stichwahl konnte sich der
parteiunabhängige Kandidat Kurt Scherr gegen Erich Eisenbarth (CDU)
durchsetzen.
Zusammenfassung der Kommunalwahlen 1994:
Bürgermeister: |
Kurt Scherr |
1. Beigeordneter: |
Erich Eisenbarth (CDU) |
2. Beigeordneter: |
Dr. Heinrich Schaefer
(FWG) |
Gemeinderat: |
SPD: |
9 Sitze |
|
CDU: |
8 Sitze |
|
FWG: |
4 Sitze |
|
FDP: |
1 Sitz |
FWG Freie Wählergruppe Lambsheim e.V. D-67245 Lambsheim.
Ihre Nachricht an uns:
|