Archiv

Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in Lambsheim


Gemeinderatswahl:

Bei der Gemeinderatswahl 2009 konnte die FWG Ihre Position als drittstärkste Fraktion im Lambsheimer Gemeinderat verteidigen, musste jedoch einen Ratssitz an die F.D.P. abgeben. Die SPD konnte die 1999 verlorenen beiden Sitze zurückgewinnen, während die CDU 2 Plätze verlor. Bündnis 90/Die Grünen ist auch weiterhin mit 2 Mitgliedern im Gemeinderat vertreten.

Die Ergebnisse im Detail:


SPD CDU FWG FDP B90/Grüne Stimmen
gesamt

Stimmen % Stimmen % Stimmen % Stimmen %

Stimmen

%

1989 35352 50,381 20496 29,205 9453 13,472 4871 6,942 - - 70169
1994 29822 41,307 24784 34,329 13976 19,363 3611 5,002 - - 72196
1999

20790

33,143

23109

36,840

11754

18,738

3630

5,787

3445

5,492

62728

2004 14910 25,48 20650 35,28 11882 20,30 6211 10,61

4874

8,33

58527
2009 19789 34,5 16948 29,5 7824 13,6 6707 11,7 6151 10,7 57419
Sitze 8 (+ 2) 6 (- 2) 3 (- 1) 3 (+ 1)

2 (+/- 0)

 

 

Archiv zur Kommunalwahl 2009 (FWG-Standpunkte, Kandidaten, etc.):


Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in Lambsheim

Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 wählen die Lambsheimer Bürger den Gemeinderat für die nächsten fünf Jahre. Kandidaten verschiedener politischer Gruppierungen bewerben sich um die 22 Sitze.  

Ca. 5.000 Wähler sind aufgefordert, die Bewerber zu wählen, die ihre Interessen am besten vertreten. Dies ist nicht immer einfach, denn zu verlockend sind die zahlreichen Versprechungen der einzelnen Parteien. Daher ist die Enttäuschung groß, wenn diese Zusagen nicht oder nur mit zusätzlichen Belastungen für die Bürger eingelöst werden können. Die Politik der großen Parteien in Bund und Land in Vergangenheit und Gegenwart ist hierfür das beste Beispiel und darf sich nicht in der Lambsheimer Gemeindepolitik fortsetzen! 

Für die Wahlen zum Gemeinderat und den Kreistag ist die Freie Wählergruppe die beste Alternative. Die Freie Wählergruppe Lambsheim wurde 1964 mit dem Ziel gegründet, eine freie und parteiunabhängige Interessenvertretung aller Lambsheimer Bürger im Gemeinderat zu gewährleisten. Von Beginn an erhielt die FWG das Vertrauen der Bevölkerung und stellt seitdem ohne Unterbrechung Mitglieder in den Lambsheimer Gemeinderat.  

Seit 1994 sind wir mit vier Mitgliedern im Gemeinderat vertreten und stellen mit Gerhard Kühn den 2. Beigeordneten, zu dessen Verantwortungsbereich die Gemeindewerke gehören. Er hat nach der letzten Kommunalwahl im Jahr 2004 Dr. Heinrich Schaefer abgelöst, der dieses Amt nach 10-jähriger erfolgreicher Tätigkeit abgegeben hat und seitdem seine Kompetenz in die FWG-Gemeinderatsfraktion einbringt. 

Die im Gemeinderat vertretenen Parteien werden bei ihren Entscheidungen immer Rücksicht auf die Vorgaben ihrer Landes- oder Bundespartei nehmen. Eine unabhängige Vertretung von Lambsheimer Interessen ist dadurch nicht immer gewährleistet.  

Die FWG ist keine Partei! Als freie Gruppe Lambsheimer Bürger können wir die Interessen aller Lambsheimer vertreten, ohne auf übergeordnete Parteiinteressen Rücksicht nehmen zu müssen. Wir sind daher die einzige Gruppierung in unserer Gemeindepolitik, die von sich behaupten kann, ausschließlich Lambsheimer Interessen zu vertreten! Unsere Entscheidungen werden ausnahmslos von sachlichen Argumenten bestimmt:  

Sachpolitik statt Parteipolitik.  

Bei der vergangenen Wahl im Jahr 2004 erzielten wir mit 11.882 Stimmen ein Wahlergebnis von 20,3%Dies war das beste Ergebnis seit Bestehen der FWG und eine weitere Steigerung gegenüber 1999 (11.754 Stimmen = 18,74%). Wir hoffen, dass Sie uns auch in diesem Jahr Ihr Vertrauen entgegenbringen und wir auch weiterhin unsere erfolgreiche Arbeit fortsetzen können.

Die Wähler entscheiden am 13. Juni, ob diese positive Politik auch künftig fortgeführt werden soll. Dies ist nur mit einer starken FWG möglich!

Alle FWG-Informationen über die Wahl finden Sie auf diesen Sonderseiten.

FWG-Journal 5/2009
als PDF


FWG Lambsheim nominiert Kandidaten für Gemeinderatswahl 2009 

Ganz im Zeichen der bevorstehenden Gemeinderatswahl stand die außerordentliche Mitgliederver-sammlung der Freien Wählergruppe Lambsheim am 06.02.2009. 

Die FWG ist seit 1994 mit vier Mitgliedern im Gemeinderat vertreten und stellt seitdem auch den zweiten Beigeordneten. Bei der letzten Wahl im Jahr 2004 erzielte die FWG mit 20,3 % das beste Wahlergebnis der letzten Jahre. Damit wurde durch die Wähler die erfolgreiche, parteiunabhängige und sachbezogene Politik der Vorjahre bestätigt.  

Die Fortsetzung dieser unabhängigen FWG-Arbeit in Gemeinderat und Ausschüssen ist das Ziel, mit dem die Freie Wählergruppe auch wieder in die kommenden Gemeinderatswahlen gehen will. Hierzu wurde durch die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung die Reihenfolge der Listenplätze beschlossen. Wie bereits in den Vorjahren wird die Liste durch den FWG-Vorsitzenden und zweiten Beigeordneten Gerhard Kühn angeführt, gefolgt von der Fraktionsvorsitzenden Brigitte Hellmann. Auf den Plätzen 3, 4 und 5 folgen die Ratsmitglieder Hubert Stadler, Karl Josy und Dr. Heinrich Schaefer, sowie Alexander Kühn als Vertreter der jungen Wähler und die bereits in verschiedenen Ausschüssen vertretenen Horst Lotterhoß, Carsten Leppert, Margit Stadler und Christian Strnad. 

Neu in der FWG-Liste ist Katja Stadler, die als Jungwählerin zusammen mit Alexander Kühn und Marlene Stadler die Interessen von Jugend und Jungwählern vertreten soll. 

Die Kandidaten

 


letzter Update am: 27.08.18

Ihre Nachricht an uns: email

 

Ó  2000: Freie Wählergruppe Lambsheim e.V.,  67245 Lambsheim - Impressum - Datenrschutzerklärung
Realisierung & Webdesign by
Christian Strnad, Lambsheim