Inhalt:
Gerhard Kühn (FWG) zum 2. Beigeordneten gewählt
Bei der konstituierenden
Sitzung des Gemeinderats am 14.07.2004 wurde der bisherige
FWG-Fraktionsvorsitzende Gerhard Kühn zum 2. Beigeordneten
gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Heinrich Schaefer an, der
aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand und sich
künftig als Mitglied des Gemeinderates der Fraktionsarbeit widmet..
Für Gerhard Kühn rückt
Karl Josy in den Gemeinderat nach.
Fraktionssprecherin ist
Brigitte Hellmann, die Fraktions-Geschäftsführung übernimmt
Christian Strnad.
Die Ausschussmitglieder
für die Legislaturperiode 2004 - 2009 wurden in der Gemeinderatssitzung am
01.09.2004 benannt:
FWG-Ausschussmitglieder
Inhaltsverzeichnis
40 Jahre FWG Lambsheim
Spenden für Bücherei und Karl-Wendel-Schule
Ehrenvorsitz für Dr. Heinrich Schaefer
Die Freie Wählergruppe Lambsheim e.V. kann in diesem Jahr
auf ihr 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Zahlreiche Vertreter von
Gemeindeverwaltung Lambsheim, politischen Parteien, Vereinen und
befreundeten FWGen nahmen zusammen mit den FWG-Mitgliedern an einer
Festveranstaltung im Protestantischen Gemeindehaus teil.
In seinem Rückblick schilderte Dr. Heinrich Schaefer die
Beweggründe für die Entstehung der Wählergruppe sowie die wesentlichen
Ereignisse der vergangenen 40 Jahre. Zur Kommunalwahl 1964 mit dem Ziel
gegründet, die Alleinherrschaft einer Partei zu verhindern und die Meinung
aller Bürger in die Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen, war die
FWG seitdem ununterbrochen im Lambsheimer Gemeinderat vertreten, teilweise
mit bis zu 30 % Stimmenanteil.
Ursula Heberger, 3. Beigeordnete im Rhein-Pfalz-Kreis und
1. Vorsitzende der Kreis-FWG, nahm in ihrer Festrede kritisch das
Verhalten der etablierten Parteien unter die Lupe und stellte die
Bedeutung der freien Wählergruppen als wichtige Alternative auf kommunaler
Ebene heraus.
Bei den Ehrungen wurden als langjährige Mitglieder und
Jubilare geehrt:
-
40 Jahre:
Herbert
Dörr, Dr. Heinrich Schaefer, Heinz Balß, Dr. Emil Rump, Hans Schuhmann,
Reiner Stephan
-
25 Jahre:
Erika Haß, Gerhard Kühn, Egon Steuer.
-
Anlässlich seiner großen Verdienste für die FWG in den 40
Jahren ihres Bestehens wurde
Dr. Heinrich Schaefer zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Für den Wahlkampf zur Kommunalwahl am 13.06.2004 hat die
FWG die Ausgaben stark einge-schränkt. Für die hierbei erzielten
Einsparungen übergab die Vorsitzende Brigitte Hellmann eine Spende in Höhe
von jeweils EUR 500,00 an die Bücherei sowie die Grund- und Hauptschule
Lambsheim.
In ihren Grußworten überbrachten Bürgermeister Erich
Eisenbarth sowie Vertreter von CDU und SPD die Glückwünsche und bedankten
sich für das Engagement sowie die konstruktive und sachliche
Zusammenarbeit.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch Blue
Scheme, die Combo des GMV Blasorchesters.
Inhaltsverzeichnis
Resolution für die Erhaltung des Kreishallenbades Maxdorf /
Lambsheim
Das Kreishallenbad Maxdorf/Lambsheim
gehört seit Jahren, nicht weniger als die anderen 3 Kreisbäder, zur
Infrastruktur unseres Landkreises und ist für die Bevölkerung, die
Schulen und Vereine unverzichtbar.
Wir verkennen nicht
die schwierige finanzielle Situation, in der sich der Landkreis und
die Kommunen derzeit befinden, erinnern jedoch daran, dass die
Gemeinden Maxdorf und Lambsheim sich seit Jahren – nicht weniger als
die anderen Sitzgemeinden des Kreises – an den Defizitkosten des
Bades beteiligen.
Es ist nicht
einzusehen, weshalb die Bevölkerung der nördlichen Region unseres
Landkreises, die Schüler, die Kinder und Jugendlichen, die älteren
Personen, die Familien und Vereine, gegenüber anderen Kreisteilen
benachteiligt werden sollen.
Wir bitten deshalb
den Kreistag und die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises, den
Beschlüssen des Kreistages entsprechend, sich weiterhin und
nachdrücklich für die Erhaltung, Sanierung und Modernisierung des
Kreisbades Maxdorf/Lambsheim einzusetzen.
Die Sanierung soll
schließlich durch moderne Technik auch dazu beitragen, das
Betriebsdefizit des Bades zu reduzieren und weitere Besucherkreise
zu erschließen.
Wir bitten die
Kreisverwaltung, Herrn Landrat Werner Schröter und Herrn Ersten
Kreisbeigeordneten Michael Elster bei ihren Gesprächen mit der
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD, Trier) entsprechend zu
verhandeln und zu erreichen, dass die bereitgestellten Mittel für
diese Maßnahme im Haushalt und im Investitionsprogramm des
Landkreises verbleiben, damit die Sanierung nun endlich
baldmöglichst erfolgen kann.
Inhaltsverzeichnis
Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit in den
vergangenen zehn Jahren sowie Hinzugewinnung von weiteren
Gemeinderatsmandaten. Unter diesem Motto stand die außerordentliche
Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Lambsheim am 16.
Januar 2004 mit der Nominierung der Kandidaten für die
Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004.
Bei den letzten beiden Gemeinderatswahlen 1994 und
1999 konnte die FWG jeweils vier Gemeinderatssitze erreichen und
stellt seit 1994 mit Dr. Heinrich Schaefer den 2. Beigeordneten. In
dieser Zeit konnte die FWG die Geschicke der Gemeinde Lambsheim mit
ihren ausschließlich an sachlichen Argumenten orientierten
Entscheidungen wesentlich mit beeinflussen.
Aufgrund dieser erfolgreichen FWG-Arbeit der letzten
Jahre in Gemeinderat und Ausschüssen wurden bei der sehr gut
besuchten Mitgliederversammlung die bisherigen Funktionsträger
erneut auf die ersten Listenplätze gewählt. Die Liste der FWG führt
auch 2004 der derzeitige Fraktionsvorsitzende Gerhard Kühn an,
gefolgt von FWG-Vorsitzender und Gemeinderatsmitglied Brigitte
Hellmann. Auf den Listenplätzen 3, 4 und 5 folgen
Gemeinderatsmitglied Walter Heiser, der 2. Beigeordnete Dr. Heinrich
Schaefer und Ratsmitglied Karl Josy, gefolgt von den bereits in
verschiedenen Ausschüssen aktiven Hubert Stadler, Horst Lotterhoß,
Christian Strnad und Margit Stadler.
Neu in der FWG-Mannschaft sind mit Alexander Kühn und
Marlene Stadler zwei Jungwähler, die die Interessen der Jugend und
jüngeren Generation in Fraktion und Ausschüssen vertreten sollen.
Die
Kandidaten:
1 |
Gerhard Kühn |
2 |
Brigitte Hellmann |
3 |
Walter Heiser |
4 |
Dr. Heinrich Schaefer |
5 |
Karl Josy |
6 |
Hubert Stadler |
7 |
Horst Lotterhoß |
8 |
Christian Strnad |
9 |
Margit Stadler |
10 |
Carsten Leppert |
11 |
Alexander Kühn |
12 |
Marlene Stadler |
13 |
Werner Ott |
14 |
Ulrike Lotterhoß |
15 |
Fritz Ziegert |
16 |
Frank Metzger |
17 |
Egon Steuer |
18 |
Gangolf Scherdel |
19 |
Herbert Dörr |
20 |
Friedrich Löffler |
21 |
Rainer Halkenhäuser |
22 |
Donald Klein |
23 |
Volker Schulze |
24 |
Ursula Kühn |
Inhaltsverzeichnis
Archiv:
FWG Freie Wählergruppe Lambsheim e.V. D-67245
Lambsheim. letzter Update am:
03.02.19
|
Ihre Nachricht an uns:
|