Am 16.05.2010
soll in Lambsheim ein neuer hauptamtlicher Bürgermeister für die Dauer von 8
Jahren gewählt werden. Unter Berücksichtigung der anstehenden Gebietsreform
und dem damit verbundenen Verlust der Eigenständigkeit hat sich der Vorstand
der Freien Wählergruppe Lambsheim am Donnerstag, 18.03.2010 mit der Wahl
sowie der Benennung eines möglichen Kandidaten befasst.
Die Gebietsreform
soll in den nächsten zwei bis vier Jahren vollzogen werden. Ab diesem
Zeitpunkt wird es keinen hauptamtlichen Bürgermeister mehr für Lambsheim
geben. Bei einer Wahl für die Dauer von acht Jahren wird der neue
Bürgermeister die restlichen vier bis sechs Jahre seiner Amtszeit dieses Amt
zwar nicht mehr begleiten, aber dennoch die vollen Bezüge weiter erhalten.
Eine Übergangslösung für jetzt noch anstehende Wahlen ist von der
Landesregierung zurzeit leider nicht vorgesehen.
Die Freie
Wählergruppe Lambsheim sieht darin eine Verschwendung von Steuergeldern und
erwartet von der Landesregierung, dass eine geeignete Übergangslösung
getroffen wird, die es ermöglicht, die Amtsgeschäfte bis zum Vollzug der
Gebietsreform zu befristen. Sie wird keinen eigenen Kandidaten für das
Bürgermeisteramt benennen und befürwortet stattdessen für den Fall einer
entsprechenden Übergangslösung die Fortführung der Amtsgeschäfte durch den
amtierenden Bürgermeister. Erst für die Zeit ab der Gebietsreform sollte die
Wahl eines dann ehrenamtlichen Bürgermeisters erfolgen.
Für die im Mai
geplante Bürgermeisterwahl regt die Freie Wählergruppe Lambsheim an, dass
alle Kandidaten sich und ihre Ziele in einer von der RHEINPFALZ moderierten
Podiumsdiskussion den Lambsheimer Bürgern vorstellen.