Inhalt:
Dr.
Heinrich Schaefer wird 70
Am 25. März feiert das langjährige
Vorstandsmitglied der Freien Wählergruppe Lambsheim Dr. Heinrich
Schaefer seinen 70. Geburtstag.
Der FWG Lambsheim gehört Dr. Schaefer seit 1965 an, seit 1966
als Vorstandsmitglied. Er vertrat die FWG als
Fraktionsvorsitzender 20 Jahre ununterbrochen im Gemeinderat.
Nach der letzten Kommunalwahl wurde er in das Amt des 2.
Beigeordneten berufen. Durch seine sachliche und ruhige Art genießt
er Anerkennung weit über die Grenzen der FWG hinaus.
Wir wünschen Herrn Dr. Schaefer zu diesem besonderen Jubiläum
alle Gute und auch weiterhin Gesundheit und Kraft, sich neben
seiner Familie auch weiterhin seinen zahlreichen Interessen zu
widmen.
[25.03.98]
Inhaltsverzeichnis
Mitgliederversammlung
der Freien Wählergruppe Lambsheim e.V. am 31. August 1998
Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur
ordentlichen Mitgliederversammlung der FWG Lambsheim gefolgt.
Nach einer Ehrung von Donald Klein zur 25jährigen
Mitgliedschaft berichtete die Vorsitzende Brigitte Hellmann über
die Vereinsaktivitäten der vergangenen 12 Monate. Neben
zahlreichen FWG-internen Veranstaltungen erwähnte sie
insbesondere die Teilnahme am Weihnachtsmarkt sowie den
inzwischen schon traditionellen FWG-Nikolaus. Auch in diesem Jahr
soll diese Tradition fortgesetzt werden.
Nach der Vorstellung des Kassenberichtes durch
Erika Haß bescheinigten die beiden Revisoren Helga Maurus und
Walter Heiser dem Vorstand eine beanstandungsfreie Kassenführung.
Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.
Wegen der krankheitsbedingten Absage des
Fraktionsvorsitzenden Gerhard Kühn mußte der geplante Bericht
der Fraktion entfallen.
Die prekäre Finanzsituation der Gemeinde stand
im Mittelpunkt der Ausführungen des 2. Beigeordneten Dr.
Heinrich Schaefer. So wird die derzeitige, dringend erforderliche
Schulerweiterung nach Abzug aller Zuschüsse die Gemeinde
Lambsheim noch mit mindestens 1 Mio. DM belasten, was jährliche
Mehraufwendungen im Verwaltungshaushalt von ca. 100.000 DM zzgl.
Folgekosten erfordert. Auch für die geplante Ortsrandstraße Ost,
die zwischenzeitlich von allen Ratsfraktionen befürwortet wird,
muß mit einer Beteiligung der Gemeinde mit 35 % der Kosten (ca.
2 Mio. DM) gerechnet werden.
Besser sieht die Situation bei den
Gemeindewerken aus. Während das Elektrizitätswerk schwarze
Zahlen schreibt und mit Gewinnabführungen, Abgaben, etc. den
Gemeindehaushalt entlastet scheint das Abwasserwerk die Talsohle
durchschritten zu haben. Betriebskosten, sowie Zins- und
Tilgungsleistungen werden durch die laufenden Gebühreneinnahmen
gedeckt. Ebenso können finanzielle Vorkehrungen für die
erforderliche Kanalsanierung getroffen werden. Auf das Angebot
der BASF eingehend, das Abwasser über die BASF-Kläranlage zu
entsorgen, erläuterte Dr. Schaefer, daß der scheinbar
verlockende Angebotspreis nur die laufenden Kosten der Kläranlage
einsparen würde. Die Restkosten, insbesondere Kanal- und
Kapitalkosten, würden auch weiterhin Bestand haben. Bei genauer
Betrachtung wäre eine weitere Gebührenerhöhung die Folge.
Auch bei den in 1999 stattfindenden
Gemeinderatswahlen wird die FWG antreten. Hier gilt es, an das
hervorragende Abschneiden bei der letzten Wahl anzuknüpfen, bei
der nahezu 20 % der Stimmen erreicht wurden.
[31.08.98]
Inhaltsverzeichnis
Lambsheimer
Schülerzahlen weiterhin steigend - Warten auf Fertigstellung des
Schulhausneubaus
Auch für das Schuljahr 1998/99 stiegen die Schülerzahlen an
der Grund- und Hauptschule Lambsheim wie in den vergangenen
Jahren weiter an. Seit dem Schuljahr 1988/89 ist die Anzahl der
Schüler (jeweils zu Beginn des Schuljahres) von 289 auf 482 um
66,8 % gestiegen.
Die vorhandenen Schulräume der Karl-Wendel-Schule sowie der
Neutorschule sind bis auf den letzten Raum ausgenutzt, wobei auch
bereits die Fachsäle als Klassenräume Verwendung finden. Eine
Entspannung wird es mit Fertigstellung des Schulhausneubaus geben,
mit dessen Fertigstellung ca. im Februar 1999 zu rechnen ist.
Die Initiative für den Schulhausneubau ging im Frühjahr 1995
von der FWG, aus, die als erste auf den sich abzeichnenden
Raummangel aufmerksam machte.
Angaben ohne Gewähr
(Quelle: Elternbriefe der Schulleitung)
[01.12.98]
Inhaltsverzeichnis
Archiv:
FWG Freie Wählergruppe Lambsheim e.V. D-67245
Lambsheim. letzter Update am:
03.02.19
|
Ihre Nachricht an uns:
|