Inhalt:
Gemarkungsbegehung durch
Gemeinderats- und Ausschußmitglieder der FWG Lambsheim
Mehrere Brennpunkte der Lambsheimer Kommunalpolitik
waren das Ziel von Gemeinderats- und Ausschußmitgliedern der FWG
Lambsheim bei einer Gemarkungsbegehung am Samstag, 25.07.97.
Unter der Leitung von Fraktionsvorsitzenden Gerhard Kühn konnten
sich die Teilnehmer vor Ort ein Bild zur aktuellen Situation
machen.
Schwerpunkte bildeten an der Karl-Wendel-Schule die
bereits begonnene Sanierung der Schulküche sowie die geplante
Schulerweiterung. Mit großem Bedauern wurde zur Kenntnis
genommen, daß seitens der Landesregierung die Zuschüsse bisher
nur teilweise in Höhe von DM 900.000,-- fest zugesagt und für
die restlichen DM 1.000.000,-- eine Zuschußgewährung lediglich
in Aussicht gestellt wurden. Die räumliche Situation der Schule,
auf die seitens der FWG-Fraktion bereits vor zwei Jahren mit
einem Antrag im Gemeinderat aufmerksam gemacht wurde, lasse
jedoch keinen weiteren Aufschub zu. Trotz der fehlenden
Finanzierungszusage müsse nun alles darangesetzt werden, die
Fertigstellung des Neubaus bis zum Beginn des Schuljahres 1998/99
voranzutreiben, da bereits jetzt alle Fachsäle als Klassenräume
belegt sind und spätestens ab diesem Zeitpunkt mehr Klassen als
Klassenräume vorhanden sein werden.
Im Freibad konnten sich die Teilnehmer von der
engagierten und guten Arbeit des Fördervereins überzeugen. Als
aktive Mitglieder des Fördervereins gaben Fraktionsvorsitzender
Gerhard Kühn und Bauausschußmitglied Hubert Stadler Erläuterungen
über die aktuelle Situation sowie die technische Beschaffenheit
der Anlagen. Ein einhelliges Lob wurde den aktiven Mitgliedern
des Fördervereins zuteil, durch deren Einsatz sich das
Lambsheimer Freibad in einem optisch sehr ansprechenden Zustand
präsentierte. Dies täuscht jedoch nicht darüber hinweg, daß
der technische Zustand der Anlagen allen Beteiligten noch sehr
viel abverlangen werde.
Weitere Schwerpunkte bildeten u.a. noch die laufenden Straßenbaumaßnahmen
in der Bgm.-Wingerter-Straße, die mögliche Trasse der Ortsrandstraße
Ost sowie das Baugebiet Malzfabrik. Besonders negativ
fiel der ungepflegte Zustand der gemeindeeigenen Grünanlagen
im Bereich westlich des Penny-Marktes auf. Hier sollte unbedingt
auf eine regelmäßige Pflege hingewirkt werden.
[25.06.97]
Inhaltsverzeichnis
FWG Lambsheim bietet
Kommunalpolitik und Bürgerservice im Internet
Die FWG Lambsheim ist ab sofort im weltweiten
Internet vertreten und reagiert damit auf die ständig wachsende
Bedeutung des Mediums Internet. Aktuelle Berichte und Meinungen können
damit zeitnah den interessierten Bürgern angeboten werden,
ebenso wie Rückblicke auf vergangene Geschehnisse sowie
Zusammenfassungen zu bestimmten Themen.
Neben den aktuellen Informationen zur
Lambsheimer Kommunalpolitik und zur FWG Lambsheim stehen im Bürgerservice
nützliche Informationen für alle Bürger zum Abruf bereit. Der
aktuelle Lambsheimer Veranstaltungskalender ist hier ebenso
vertreten wie die Öffnungszeiten verschiedener öffentlicher
Einrichtungen, die Termine des Abfallkalenders, und vieles mehr.
Für all diejenigen, die sich auf einem der vielen Weinfeste in
Lambsheim und der weiteren Umgebung vergnügen wollen, bietet der
Weinfestkalender eine Übersicht über die vorderpfälzer
Weinfeste.
Auch die ortsansässigen Vereine werden im
Rahmen des Bürgerservice berücksichtigt und erhalten auf Wunsch
die Möglichkeit, eigene Beiträge auf eigenen Internetseiten zu
veröffentlichen. Interessierte Vereine wenden sich bitte direkt
an Vorstand bzw. Fraktion der FWG Lambsheim oder über
email an: fwg-lambsheim@geocities.com
Für den am 6. September 1997 stattfindenden
Kerweumzug ist geplant, Fotos des Umzugs und der teilnehmenden
Gruppen noch am gleichen Abend ins Internet einzuspeisen.
Die FWG Lambsheim ist unter folgenden Internet-Adressen
erreichbar:
- http://fwg-lambsheim.base.org
- http://www.geocities.com/CapitolHill/Lobby/5577
(bitte Groß- und Kleinschreibung beachten)
[15.08.97]
Inhaltsverzeichnis
Waldbegehung am 05.
Oktober 1997
Unter reger Beteiligung der FWG-Mitglieder mit Familien fand
am 5. Oktober 1997 die traditionelle Begehung des Lambsheimer
Heidefeldwaldes bei Frankenstein statt. Bei herrlichem
Wanderwetter konnten sich die Teilnehmer erneut einen Eindruck
vom Zustand des gemeindeeigenen Waldes machen.
[06.10.97]
Inhaltsverzeichnis
Mitgliederversammlung
1997
Die diesjährige Mitgliederversammlung der FWG Lambsheim fand
am 14. Oktober 1997 statt. Im Beisein von Ursula Heberger (Vorsitzende
der Kreis-FWG und Mitglied des Kreistages) und Franz Sattel (FWG-Fraktionsvorsitzender
im Kreistag) begrüßte die Vorsitzende Brigitte Hellmann die
anwesenden Mitglieder und gab einen Rückblick auf die Aktivitäten
des vergangenen Vereinsjahres, u. a. die Teilnahme am
Weihnachtsmarkt sowie den traditionellen FWG-Nikolaus.
Nach dem Kassenbericht durch Erika Hass erfolgte auf Antrag
der Revisoren Helga Maurus und Walter Heiser einstimmig die
Entlastung des Vorstands.
Gerhard Kühn berichtete als Vorsitzender der
Gemeinderatsfraktion über die Fraktionsarbeit.
Im Mittelpunkt seiner Ausführungen standen die zahlreichen
Bauvorhaben sowie der Erhalt des Lambsheimer Freibades.
Für die einzelnen Bebauungsgebiete erläuterte
er den aktuellen Planungs- bzw. Bebauungsstand. Der durch die
bereits beschlossenen und geplanten Baugebiete zu erwartende
Einwohnerzuwachs (allein im Baugebiet "Im Feldchen" ca.
1100 Einwohner bei 360 Wohneinheiten) wird dazu beitragen, daß
die freien Kapazitäten der Kläranlage reduziert werden können.
Für das vorgesehene Gewerbegebiet
favorisiert die FWG-Fraktion einen Standort südlich oder
westlich der neuen Kläranlage. Durch die geplante Ortsrandstraße
Ost ist eine verkehrsmäßige Anbindung nach Süden und
Norden ohne eine Belastung der innerörtlichen Straßen möglich.
Für diese Ortsrandstraße Ost stellte Kühn den Vorschlag der
FWG-Fraktion vor, wonach die Trassenführung gegenüber dem Flächennutzungsplan
mit 2 anstatt 4 Brückenbauwerken auskommen würde.Voraussetzung
hierfür wäre eine Renaturierung und Verlegung des Albertgrabens,
wozu die zuständige Fachbehörde bereits Einverständnis
signalisiert hat. Die Weiterführung soll an der
Gemarkungsgrenze zwischen Brand- und Teuerfeld bis zur
Flomersheimer Straße und weiter auf die L522 verlaufen. Vorteil
dieser Trassenführung wäre eine Berücksichtigung der in diesem
Bereich befindlichen Grundstücksgrenzen sowie ein angemessener
Abstand an die bereits bestehende Bebauung am Brandweg.
Planvorschläge
zu Ortsrandstraße Ost, südl. Teil (JPG 122 KB)
Planvorschläge zu Ortsrandstraße
Ost, nördl. Teil (JPG 94 KB)
Die Erweiterung der Karl-Wendel-Schule
steht laut Gerhard Kühn kurz vor der Realisierung. Baubeginn ist
noch in diesem Jahr möglich. Die Notwendigkeit der Erweiterung
wurde erst nach einem FWG-Antrag im Mai 1995 erkannt und ist
dringendst erforderlich. Die Schülerzahlen haben in den
vergangenen 5 - 6 Jahren von ca. 300 auf über 450 zugenommen.
Die vorhandenen Räume reichen kaum mehr aus, teilweise müssen
Fachsäle als Klassenräume herangezogen werden.
Die FWG-Fraktion steht auch weiterhin hinter
einer Erhaltung des Lambsheimer Freibades.
Gerhard Kühn lobte den beispiellosen Einsatz der Fördergemeinschaft,
die eine Öffnung des Freibades im Jahr 1997 erst ermöglicht
hatte. Verwunderung äußerte er über den in einer ersten
Abschlußrechnung festgestellten Fehlbetrag in Höhe von DM 81.000,--
(damit DM 26.000,-- über den bisherigen Haushaltsansätzen). In
einer detaillierten Betrachtung zweifelte er die Richtigkeit
dieser Beträge an und befürchtete, daß die Höhe dieses
Fehlbetrages sowie anstehende Sanierungsmaßnahmen zu erneuten
Diskussionen in den Gemeindegremien über eine Weiterführung
oder Schließung des Freibades führen würden.
Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand einstimmig in
seinem Amt bestätigt:
1. Vorsitzende: |
Brigitte Hellmann |
stv. Vorsitzender: |
Dr. Heinrich Schaefer |
Schriftführer: |
Hubert Stadler |
Kassiererin |
Erika Hass |
Beisitzer: |
Christian Strnad (Pressewart) |
|
Gerhard Kühn |
|
Ursula Kühn |
|
Karl Josy |
|
Horst Lotterhoß |
|
Werner Ott |
Revisoren: |
Helga Maurus |
|
Walter Heiser |
Beisitzer und Pressewart Christian Strnad stellte unter
Verschiedenes die Internet-Aktivitäten der FWG Lambsheim vor. Zu
Fragen des Kreistages nahmen Ursula Heberger und Franz Sattel
Stellung. Hier lag der Schwerpunkt auf dem neuen Müllkonzept des
Landkreises Ludwigshafen.
[18.10.97]
Inhaltsverzeichnis
Erweiterung
der Karl-Wendel-Schule - Bauarbeiten können beginnen
In der Ratssitzung vom 07.11.97 erfolgte die Auftragsvergabe für
die Erweiterung der Karl-Wendel-Schule. Damit können die
Bauarbeiten beginnen!
Die Notwendigkeit der Erweiterung wurde erst
nach einem FWG-Antrag im Mai 1995 erkannt und ist dringendst
erforderlich. Die Schülerzahlen haben in den vergangenen 5 - 6
Jahren von ca. 300 auf über 450 zugenommen. Die vorhandenen Räume
reichen kaum mehr aus, teilweise müssen Fachsäle als Klassenräume
herangezogen werden.
[16.11.97]
Inhaltsverzeichnis
Planungsauftrag für "Ortsrandstraße
Ost" vergeben
Die Kreisverwaltung hat mitgeteilt, die Ortsrandstraße Ost
als Kreisstraße zu planen. Ein entsprechender Planungsauftrag
erging bereits an das Straßen- und Verkehrsamt Speyer (Stand 5.11.97).
Ortsrandstraße Ost im Bild (Planungsstand
10/97):
Planvorschläge
zu Ortsrandstraße Ost, südl. Teil (JPG 122 KB)
Planvorschläge zu Ortsrandstraße
Ost, nördl. Teil (JPG 94 KB)
[16.11.97]
Inhaltsverzeichnis
Archiv:
FWG Freie Wählergruppe Lambsheim e.V. D-67245
Lambsheim. letzter Update am:
03.02.19
|
Ihre Nachricht an uns:
|